In den Auen 34, 72270 Baiersbronn 07447336 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo. - Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr

    100% Handarbeit aus dem Schwarzwald

    • Modell

      Modell "Schray-Relax"

      Die Wellnessbank unter unseren Bänken
      Egal ob auf Wanderswegen oder zu Hause im Garten. Diese Wohlfühlbank mit Rücken- und Beinauflage sorgt für entspannte Momente mit schönen Aussichten.

    • Modell

      Modell "Schray" mit Rückenlehne

      Der Klassiker unter den Sitzbänken. 
      Ob auf Wanderwegen, im Schwimmbad, auf dem Dorfplatz oder einfach vor dem Haus – diese Bank sieht an jedem Ort gut aus.

    • Modell

      Modell "Schray" ohne Rückenlehne

      Die Bank eignet sich sehr gut auf Spiel-, Sport- und Rastplätzen.
      Bankfüße aus Beton ohne Rückenlehne. Ausführungen zum Aufstellen oder Eingraben. 

    • Modell

      Modell "eiserner Schray"

      Elegante Form mit Gussfüßen und Rückenlehne
      Diese Bank ist ideal in Gärten, Parkanlagen und auf Friedhöfen, da sie einfach verstellt werden kann.

    • Modell Tisch

      Modell Tisch "Rastplatz"

      Ein robuster Tisch, für ein gemütliches Vesper unterwegs.
      Dieser Tisch eignet sich als sinnvolle Ergänzung zu allen Schray-Sitzbänken, um eine Sitzgruppe zu gestalten.

    • Holzleisten für unsere Sitzbänke

      Holzleisten für unsere Sitzbänke

      Holzleisten in allen Farben
      Wir fördern die Wirtschaft Deutschlands und unserer Region, denn für die Holzleisten unsere Sitzbänke wird ausschließlich Tannenholz aus Deutschland verwendet.

    • Spendenschilder

      Spendenschilder

      Eine Bank, die deinen Namen trägt...
      Wir bieten die Möglichkeit für Spendenschilder - denn einige Bänke auf Wanderswegen oder in Parks gäbe es nicht, ohne Unterstützung von Spendern.

    • Schrauben und Zubehör

      Schrauben und Zubehör

      Hochwertig, wetterbeständig und langlebig 
      Sie erhalten bei uns auch die entsprechenden messing-vernickelten Schrauben mit Torxkopf, passend zu unseren Bankfüßen mit eingearbeitetem Gewinde.

      Alles hat eine Geschichte...
      Die Sitzbank erzählt, wie alles begann...


      Was einst mit einer findigen Idee begann blickt heute auf eine fast 100-jährige Tradition zurück. Firmengründer Hermann Schray baute keine Luftschlösser, sondern solide Sitz- und Ruhebänke. Der bescheidene Mann wollte nicht die größte Firma sein, sondern unabhängig, gesund und qualitativ gut. Auch heute noch wird der traditionelle Grundgedanke, die rationale Welt des Geschäfts mit der emotionalen Welt der Familie zu verbinden, gewahrt.

      perfect

      • 1929
        Der Firmengründer Hermann Schray entdeckte während seiner Volontärzeit in einem Betonmastenwerk in Böhmen eine umgeknickte Holzbank. Die Ursache dafür erkennt er gleich – die Bankfüße aus Holz waren genau an der Stelle durchgefault, an der sie in das Erdreich eingelassen wurden. Daraus reifte die Idee, die Bankfüße aus Beton herzustellen, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
      • 1934
        Die ersten Betonfüße werden in einer Holzform in Schönmünzach hergestellt.
      • 1935
        Der erste Großauftrag einer Gemeinde aus dem Ortenaukreis erfolgte. 15 Sitzbänke wurden in Serie gefertigt.
      • 1936
        Die Sitzbankleisten wurden erstmalig mittels Hülsendübel aus Metall befestigt. Diese wurden bereits während des Produktionsvorganges in den Betonfuß eingelassen.
      • 1946
        Die Bankfüße werden mit einer Eisenform und einem Handstampfer verdichtet.
      • 1951
        Die von Hermann Schray erfundenen „Schray Sitzbänke“ wurden patentiert.
      • 1953
        Die ersten 100 Sitzbänke in Groß-Serie wurden für die Baugenossenschaft Bochum-Wattenscheid gefertigt.
      • 1958
        Umstellung der Handfertigung auf eine hydraulische Ölpresse.
      • 1962
        Eine erneute Umstellung der Fertigung mit einer speziell für den Betrieb angefertigten Vibrations-Plattenmaschine und einem Zyklos-Zwangsmischer erfolgte.
      • 1972
        Auch die Bearbeitung der Holzleisten erfolgte nun maschinell durch zwei spezielle Schleifmaschinen.
      • 1977
        Nach dem Tod des Firmengründers Hermann Schray, wurde der Betrieb von Roland Hermann Schray übernommen und fortgeführt.
      • 1999
        Feier des 70-jährigen Firmenjubiläums.
      • 2006
        Der Betrieb wurde von Jochen Schray übernommen und wird seit dem von ihm fortgeführt.


        Beton ist für uns mehr als nur Zement, Sand und Wasser 

        Die ersten Sitzbankfüße aus Beton, welche den Grundstein für das spätere Patent bildeten, sind im Jahr 1934 entstanden.

        Seit dem zählt Beton für uns zu einem wichtigen und kreativen Werkstoff.

      Unsere Philosophie

      Seit Generationen und über Jahrzehnte steht bei unserem Tun und Handeln eins im Mittelpunkt: der Mensch.
      Ob auf einer Sitzbank, die zum Verweilen einlädt oder beim Genuss unserer edlen Destillate.

      Hier geht´s zu Schray´s Distillery...

      Adresse

      Schray Sitzbänke
      In den Auen 34
      72270 Baiersbronn
      Tel. 07447-336

      info@der-letzte-schray.de

       Mo-Fr: 8.00 - 16.00 Uhr